Ob Rezensionen zu Büchern auf Online-Portalen, Presseberichte,
"Likes" und Kommentare auf Facebook oder Mails zu konkreten
Themen:
Es ist einfach schön, wenn sich jemand mit
meinen Büchern, Lesungen oder Workshops auseindersetzt und sich dann
auch noch die Zeit nimmt, seine Eindrücke und Gedanken zu veröffentlichen.
Wenn auch Sie zu meinen Büchern oder Workshops ein Feedback geben wollen,
können Sie das ganz einfach per mail oder auch über facebook machen - ich freue mich über jeden Kommentar.
Reaktionen aus Internet und Presse: |
Das ist mit Abstand das beste
Bilderbuch zum Thema Gefühle, dass ich je in die Hände bekommen habe.
Die kindlichen
Gefühle und Gedanken werden auf kindliche Weise angenommen und verdeutlicht, so
dass sämtliche Situationen für Kinder unmittelbar verständlich sind. Darüber
hinaus ist die Geschichte von der Handlung her dynamisch und witzig. Gefühle be-greifbar
machen ist schwer, Gefühle erklären noch mehr hier ist es gelungen Gefühle
bildlich darzustellen und textlich zu erklären. Bild und Text bilden eine
Einheit die nicht zu trennen ist. Jedes spielt jedem im Wechsel zu. Darüber
hinaus zeigt es Kindern, dass man keine Angst vor seinen Gefühlen haben muss.
Erwähnenswert finde ich zudem die gelungene textgraphische Umsetzung. Die
Gefühle werden nicht nur von der Größe her anders dargestellt. Die Begriffe
werden lebendig. Sie sind mal dicker, mal verschnörkelt, mal zittrig mal fallen
die Buchstaben aus der Reihe und bilden eine Welle oder einen Bogen oder eine
Stufe. Einfach genial, diese Umsetzung.
Ein Buch das der ganzen Familie Spaß machen wird.
Die Geschichte endet mit dem Satz:
"Seither tragen alle Gefühle ein kleines Stückchen Glück in sich. Man muss
es nur finden" Ich denke dieses Buch wird vielen Kindern helfen sich
selbst besser zu verstehen. Im Kindergarten- und auch Grundschulbereich ein
Buch das im Bereich ICH-Stärkung, Resilienz einsetzbar ist, aber auch
wunderbare kreative Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema liefert. Eigene Gefühle
versuchen, bildlich darzustellen, sowohl in Form als auch Farbe wird in vielen
Therapieformen ja bereits praktiziert. Im Bereich der kindlichen Entwicklung
kann hier spielerisch, experimentell mit Sicherheit auch allerlei Lustiges
entstehen.
|
Ein
für unsere Zeiten ungewöhnliches Hobby suchen sich sechs Schüler und
Schülerinnen aus: Sie gründen eine „Tagebuchbande“!
Jeden Montag treffen sie sich in
einer Freistunde um sich gegenseitig die Geschichten vorzulesen, die sie im
Lauf der Woche erlebt und niedergeschrieben haben. Es sind Geschichten beispielsweise über Mut, Lampenfieber, Versagensängste
oder Toleranz. Heimlich und im Versteck tauschen sich die Kinder aus. Trotzdem
erregen sie die Aufmerksamkeit weiterer Mitschüler, die ebenfalls mitmachen
wollen. Schließlich stellen sie ihr Projekt der Klasse und ihrer Lehrerin vor
und ernten viel Lob für ihre Idee des Tagebuchschreibens.
Elfriede Wimmer ist ein
ansprechendes Kinderbuch gelungen. In einer klaren und meist leicht
verständlichen Sprache versucht sie
Kindern das Schreiben mit all seinen Facetten lieb zu machen. Die Reflexion
über eigene Erlebnisse, das Ausformulieren der Gedanken und Gefühle, sich
anderen mitteilen zu können, Zuhörer zu haben, selber zuhören lernen und
Einfühlungsvermögen für andere zu entwickeln. Die guten Erfahrungen ihrer
Protagonisten mit dem gegenseitigen Vorlesen der eigenen Erlebnisse können die
jungen LeserInnen möglicherweise tatsächlich,
vielleicht im Rahmen eines Schulprojektes, zum Tagebuch schreiben verführen.
Schön und ansprechend ist auch die äußere Aufmachung des Buches, angefangen
über die passenden und fröhlichen Illustrationen, so erscheint das Buch teilweise
wie ein bekritzeltes Schulheft, und die für Leseanfänger große Schrift.
Das Buch ist in Österreich
erschienen, einige landestypische Bezeichnungen könnten in einem Anhang kurz
erklärt werden. Unbedingt empfehlenswert für 3. und 4. Grundschulklassen!
|
Tolles Buch, verständlich geschrieben
Unsere Tochter wird in der Schule gemobbt und es steht ein Schulwechsel an. Haben ihr das Buch aus diesem Grund geschenkt.
Sie ist 8 Jahre und versteht das sehr gut ...
|

Den ganzen Artikel können Sie HIER nachlesen ...

|

OHNE LESEN IST ALLES NICHTS !
Ein Bericht der Musikmittelschule Mitterdorf
|
|
Mails zu Lesungen und Workshops:
|
Ein Stern für die 3a
Liebe Frau Wimmer!
Vorerst möchte ich Ihnen sagen, wie froh ich bin, Sie kennen
gelernt zu haben.
Es ist gewiss ein gutes Gefühl, Bücher für Kinder zu
schreiben, die nicht nur begeistern, sondern auch sehr hilfreich sind.
Es ist Ihnen gelungen, meine 1s Klasse (lauter aufgeweckte, hyperaktive
Buben)
für Ihre Literatur zu begeistern. Ich habe auch schon viele
positive Rückmeldungen von Eltern erhalten.
Herzlichen Dank für die Zusendung der Arbeitsblätter!
Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Lehrerin - Gymnasium Burgenland
Ein Stern für die 3a - EasyTom - Raus bist du noch lange nicht
Danke nochmals für Ihre hervorragenden Lesungen, Frau Wimmer!
In der Bibliothek gab es nächsten Tag einen Run auf Ihre Bücher ...
Lehrerin - NMS Oberösterreich
|
Lesungen im Wissensturm Linz
Liebe Frau Wimmer!
Sie haben vorige Woche unser Veranstaltungsprogramm mit 9 wunderbaren Lesungen bereichert!
Die Rückmeldungen meiner Kolleginnen und Kollegen drückten alle Begeisterung aus! Ihre Lesungen hatten
realen Bezug zu den Problemen von Schulkindern der heutigen Zeit und Sie
banden die Kinder sehr gut in Ihre Geschichten mit ein.
Es waren spannende, unterhaltsame und auch für LehrerInnen und BibliothekarInnen lehrreiche Lesungen.
Vor allem das Thema
Mobbing rüttelte wach. Wie wichtig in der heutigen Zeit, dass bereits
die Kinder dafür sensibilisiert werden!
Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie uns diese schönen Stunden bereitet haben!
Wir sehen einander wieder bei den Linzer Kinder- und Jugendbuchtagen im Oktober, worauf ich mich schon sehr freue.
Ich wünsche Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer und viel Schaffenskraft beim Bücher schreiben!
Magistrat Linz, VHS-Stadtbibliothek, Junger Wissensturm
|
Weihnachten fällt diesmal aus, sagt das Christkind ...
Liebe Frau Wimmer!
Danke, habe die Fotos sofort angesehen. Es war wirklich großartig und das ganze
Wochenede war ich erfüllt von diesem tollen Ereignis.
Sr. Martina hat heute auch von Ihrem Stück geschwärmt und war voll des Lobes.
Ich wünsche Ihnen viele lichterfüllte Momente in der Adventzeit.
Direktion einer Wiener PVS zur Theateraufführung "Weihnachten fällt diesmal aus"
Liebe Frau Wimmer!
Unser Enkel Leo
(3. Klasse) hat in seinem Leseschatz Ihr Buch "Weihnachten fällt
diesmal aus" mit 8 Smileys bewertet - bis jetzt hat er höchstens eines
gezeichnet.
Das ist größte Anerkennung!
Mit ganz lieben Grüßen aus der Hinterbrühl
|
EasyTom und ich ...
liebe frau wimmer, mein sohn geht in die 3c in der bendagasse und hat sich unbedingt "easy tom" gewünscht! es ist das erste buch, das er "freiwillig" selbst lesen möchte. manchmal liest er ein paar seiten und ich lese diese seiten dann noch einmal vor. gestern am abend hab ich das vorlesen übernommen und hab mich sehr beim lesen über die schilderung der "nervigen mütter" amüsiert. ich hab die fragen der mutter sehr einfühlsam mit der hand auf der schulter meines sohnes vorgelesen. wir hatten es beide lustig 😊 ...und ich hoffe, dass ich es in ein paar jahren schaffen werde, nicht auch in diese kategorie mutter zu fallen 😊
ich bin auch schon gespannt, wie es weiter geht!
herzlichen dank!
Eine Mutter zum Buch "EasyTom und ich ..."
|
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Ich möchte mich bedanken für einen Workshop zum Thema
"Gewaltfreie Kommunikation", der Lebensschule schlechthin
lehrt. Eigentlich sollten auch wir Erwachsenen uns regelmäßig
die Fragen stellen, die Elfi Wimmer den Schülern meiner
dritten Klassen (VS) gestellt hat.
Wenn du merkst, es soll sich etwas verändern... Wer fängt
an ?
Was ist alles Gewalt? Können Worte überhaupt Gewalt sein?
Wenn ich merke, ich befinde mich auf der "falschen"
Seite....Wann ist der Zeitpunkt, die Seite zu wechseln?
Wodurch kann ich erfahren, was mein Nachbar empfindet?
Einander Aufmerksamkeit schenken und einander zuhören sind
Schlüsselwörter, die nun einen fixen Platz in unserem
Klassenraum haben werden.
Liebe Elfi, ich bin froh, dass auch ich immer wieder neuen
Input durch deine Besuche erfahren darf ! Der Inhalt deiner
Workshops ist eine Bereicherung, der eigentlich in der
heutigen Zeit ein fixer Bestandteil eines jeden Lehrplans sein
sollte.
Lehrerin - VS Niederösterreich zum Workshop "Miteinander reden"
Sehr geehrte Frau Wimmer,
letzten Montag bin ich rein zufällig zu Ihrem Vortrag in der
Thalia-Buchhandlung „dazu gestossen“.
Ich war total begeistert!!! – da war so viel was mir gefallen
hat: Ihr Respekt zu den Mitmenschen, egal ob „klein oder groß“ (ich
finde es sehr wichtig Kinder ernst zu nehmen); Ihre sehr motivierende Art, um
neue Lebenswege gehen zu wagen; um Einige zu nennen.
Ich finde das Thema Kommunikation, so wichtig für alle
Lebenssituationen, wo doch die Sprache trösten kann, verletzen kann, aufmuntern
kann, usw.
Ich habe mir einige Gedanken und Anregungen von Ihrem
Vortrag auf meinen Lebensweg mitgenommen. Es war sehr inspirierend, vor allem
sicherlich auch durch Ihre Authentität!
Zu einem Vortrag über "Gewaltfreie Kommunikation" bei Thalia
|
Raus bist du noch lange nicht ...
Sehr geehrte Frau Wimmer!
Ich habe vor ein paar Tagen zwei Ihrer Bücher für Jugendliche, "Raus bist du noch lange nicht" und „Easy Tom und ich“, als Weihnachtsgeschenk von meinen Eltern bekommen.
Das Buch "Raus bist du noch lange nicht" habe ich auch ausgewählt weil Alltäglich solche Sachen wie Ausgrenzungen, Drohungen, Verspottungen unter den Kindern und Jugendlichen usw. passieren. Solche Kinder sind meistens unglücklich, hilfslos und können sich meist nicht selbst währen. Die sind oft nicht in der Lage aus solchen Situationen selbstständig herauszukommen. Es ist wichtig mit jemandem über so was zu reden, dem man vertrauen kann.
Ich würde mir sehr wünschen, dass alle freundlich und nett zueinander sind, das sich alle gegenseitig wertschätzen.. und dass die Gefühle wie Neid, Eifersucht und Rivalität verschwinden, denn solche Gefühle fördern Mobbing und Beziehungsstörungen und bringen in der Tat keinem etwas Gutes.
Ich habe Ihre beiden Bücher äußerst interessant und für Jugendliche lehrreich gefunden. Ich würde mich sehr freuen, bald noch mehr von Ihnen zu lesen.
Schülerin des BG und BRG "Bertha von Suttner"
Hallo! Ich bin Lea und habe das Buch "Raus bist du noch lange nicht" gelesen. Ich bin so beeindruckt! Und ich freue mich schon auf die nächsten Bücher, die ich von Ihnen lesen werde!
Schülerin - NMS Schwechat
|
Lesung "Rund um die Burg", Wien
Liebe Frau Wimmer!
Ein Team sagt DANKE!
Ihr Auftritt bei unserer Veranstaltung "Die 24 Stunden der Literatur in Wien". hat wesentlich dazu beigetragen, dass diese ein überragender Erfolg wurde. Ihre Lesung war ein ansolutes Highlight!
Dafür möchten wir Ihnen innigst danken!
Liebe Grüße
Asset Marketing GmbH
Veranstalter
|
Giraffensprache
Liebe Frau Wimmer,
vielen Dank für Ihr Mail und die Unteragen!
Mein Sohn und ich haben auch schon daheim
über die "Giraffensprache" gesprochen und wenn das in vielen Familien passiert,
kann das "weite Kreise ziehen"!!!
Ich bin überzeugt, dass Sie da mehr bewirken
und auslösen, als Sie denken (im positiven Sinn!!!)
Danke für die 2 Stunden, danke für diese
tollen Impulse!
Ich wünsche Ihnen eine schöne
Osterzeit,
mit lieben Grüßen,
Lehrerin - PVS Wien
|
|
|
|
impressum: e&e wimmer, A-2340 mödling - homepage-aktualisierung: ernst wimmer 2019 |
|